Vegetationsbrandbekämpfung Ausbildung

Die steigende Zahl der Wald- und Flächenbrände hält jährlich deutschlandweit die Feuerwehren in Atem. Auch wenn der Landkreis Donau-Ries bisher wenig von großen Bränden dieser Art betroffen war, müssen die Einsatzkräfte auch für diese besonderen Brandereignisse gerüstet und ausgebildet sein.

So wurden im Jahr 2023, durch den Brand- und Katastrophenschutz des Landkreis Donau-Ries, sechs Gerätesätze Waldbrand beschafft. Seitdem folgen immer mehr Feuerwehren diesem Vorbild und rüsten sich mit entsprechenden, sinnvollen Werkzeugen und Gerätschaften aus.

Da die Einsatztaktik bei Vegetationsbränden teilweise stark zu den bekannten Vorgehensweisen im Brandeinsatz variiert, wurde ein eigenes Ausbildungskonzept verfasst und im Rahmen einer Kreisausbildung auf alle Feuerwehren im Landkreis ausgerollt. So können die Einsatzkräfte auf allen Ebenen einheitlich und professionell ausgebildet werden. Um eine flächendeckende Ausbildung zu ermöglichen, werden speziell geschulte Multiplikatoren für Vegetationsbrandbekämpfung eingesetzt.

Damit im Einsatz alle Strukturen ineinandergreifen, werden die Lehrinhalte und Erfahrungen zentral gesammelt und in Form einer Lehrunterlage an die Ausbilder herausgegeben.

Alle zusätzlichen Informationen und Handreichungen stehen in den folgenden Themenblöcken zur allgemeinen Verfügung.


Taschenkarte Vegetationsbrand

Damit auch im Einsatz unkompliziert und übersichtlich wichtige Informationen zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung abgerufen werden können, stehen den Einsatzkräften seit Ende 2024 zwei Taschenkarten zur Verfügung. (Führungsdienst / Mannschaft)

Die Taschenkarten vermitteln die wichtigsten Einsatztaktischen Grundlagen und Vorgehensweisen für die Brandbekämpfung bei Wald- und Flächenbränden. Um die Inhalte nachhaltig mit dem Grundwissen der Feuerwehrdienstleistenden zu verknüpfen, steht zudem eine Erläuterung als zusätzliche Lehrunterlage zur Verfügung. Diese kann außerhalb der Einsätze als Nachschlagewerk herangezogen werden.

Eine Schulung durch einen Multiplikator im Rahmen einer Theorie- und Praxisschulung ist dennoch unabdingbar und sollte in jedem KBM-Bereich für die Feuerwehren durchgeführt werden.

Vegetationsbrand Taschenkarte (Vorschau)


Beschaffung Gerätesatz Waldbrand

Beschaffung Gerätesatz Waldbrand (Vorschau)

Die Feuerwehren im Landkreis stehen vielfältigen Einsatzanforderungen gegenüber. So sehen sich Einsatzkräfte auch immer wieder mit Flächen- und Waldbränden konfrontiert. Diese Brandereignisse erfordern gleichermaßen spezielles Fachwissen und den Einsatz entsprechender Ausrüstung.

Um die Beschaffung der Ausrüstung für die Feuerwehren zu unterstützen, wurde durch den Kreisausbilder, in Zusammenarbeit mit dem Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises, eine Beschaffungsempfehlung herausgegeben.