Fachlehrgang Digitalfunk erfolgreich abgeschlossen
Zum zweiten Mal führte die Kreisbrandinspektion im Februar unter Federführung von KBM Simon Srownal den neu entwickelten Fachlehrgang Digitalfunk durch.
26 Teilnehmer/innen aus verschiedenen Feuerwehren, der UG-ÖEL, der KomFü sowie der Kreiseinsatzzentrale Jura lernten an fünf Ausbildungstagen die wichtigsten Grundlagen für die Nutzung von Analog- und Digitalfunk. Dabei ging das Ausbilderteam auf viele verschiedene Themen, wie Rechtsgrundlagen, Einsatztaktik, Störungssuche sowie Ausbildung am Standort ein. Auch Kartenkunde oder Notfallkonzepte für langfristige Stromausfälle wurden dabei ausführlich behandelt.
Nach erfolgreicher Absolvierung einer schriftlichen Prüfung und einer praktischen Funkübung durften die frisch gebackenen Funkexperten ihre Teilnahmebescheinigungen aus Händen des Kreisbrandrats Heinz Mayr in Empfang nehmen. Auch der ehemalige Fachberater Funk der Kreisbrandinspektion, Josef Stegemeier ließ es sich nicht nehmen, am Prüfungstag mit anwesend zu sein.
Der neu entwickelte Lehrgang stellt den Nachfolger der ehemaligen Funkausbildung dar, die zu Analogfunkzeiten mit der Prüfung zum Sprechfunkzeugnis abgeschlossen wurde und soll die Ausbildungsinhalte der Modularen Truppausbildung um wichtige Kenntnisse im Kommunikationseinsatz ergänzen.
Ein Dank gilt an dieser Stelle nochmals der FF Wemding für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, die Räume im neuen Gerätehaus für den Lehrgang zu nutzen.