Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung erfolgreich absolviert

20 Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter aus den Feuerwehren Amerbach, Fünfstetten, Gosheim, Nußbühl-Heidmersbrunn, Wemding und Wolferstadt lernten an neun Abendterminen und zwei Samstagen im Mai und Juni 2025 die wichtigsten Grundlagen des Feuerwehrdienstes im Rahmen ihrer Modularen Truppausbildung.

Gruppenfoto der Teilnehmer der Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung in Wemding vor der Drehleiter.


Dabei ging das Ausbilderteam auf viele verschiedene Themen wie Rechtsgrundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Sprechfunk und Verhalten bei Gefahr, ein. Auch der Löscheinsatz, (Selbst-)Rettung, Versorgung und Transport von Personen, Absturzsicherung und Hilfeleistungseinsatz wurden dabei ausführlich behandelt. Nicht außer Acht gelassen wurde die Thematik der physischen und psychischen Belastung.

All diese Themenbereiche wurden am Samstag, den 07.06.2025, dem Prüfungstag theoretisch und praktisch abgenommen vom KBI Alexander Bock, den KBMs Bernhard Mayer, Adalbert Feurer, Simon Srownal, Markus Meyr, LMs Maximilian Fischer und Helmut Kopp. Alle Teilnehmenden absolvierten erfolgreich die Zwischenprüfung.

KBI Alexander Bock wandte sich an die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter und machte beim Überreichen der Zwischenergebnisse Mut, am Ball zu bleiben und bedankte sich für den bereits geleisteten Einsatz.

Nach dem offiziellen Ende des Prüfungstags wurde beim Mittagessen im Gasthaus „Zur Ente“ der Abschluss gefeiert.

Nun folgt für die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter eine Übungszeit, die genutzt wird, um die Grundlagen zu vertiefen und bestmöglich auf den Feuerwehrdienst vorbereitet zu werden. Abschließend wird eine Abschlussprüfung stattfinden, die die Modulare Truppausbildung besiegelt.

Ein großer Dank gilt dem Hauptorganisator des Lehrgangs, dem Inspektionsausbilder im Bereich Jura Timo Gayr, der mit großem Engagement den reibungslosen Ablauf der Ausbildung ermöglichte, sowie den Ausbildern, den Schiedsrichtern am Prüfungstag und der FF Wemding für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit der Raum- und Gerätenutzung im neuen Gerätehaus.


Text: Sibylle Köpf (FF Wemding)
Bild: Simon Dinkelmeier (FF Wemding)