Die Kinderfeuerwehr ist eine kameradschaftliche, soziale und engagierte Kindergruppe innerhalb der Feuerwehr. Hier werden Kinder zwischen 6 und 12 Jahren durch altersgerechte und sinnvolle Freizeitgestaltung, spielerisch an die Themen Feuerwehr und Brandschutz heran geführt. Dies beinhaltet das Vermitteln von Gemeinschaft, Nächstenhilfe und das dem Alter entsprechende Verhalten in Notsituationen.
Besonders Wert wird auf die Förderung der sozialen Kompetenzen, des Selbstbewusstseins und der Teamfähigkeit gelegt. In der spielerischen Begegnung mit Gefahrsituationen wollen wir die Kinder darauf senibilisieren, nicht wegzuschauen, sondern zu helfen und helfen zu können.
Wer kann in die Kinderfeuerwehr aufgenommen werden?
Aufgenommen werden können Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz am Ort der Feuerwehr haben. Eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (Aufnahmeantrag) ist erforderlich.
Hier ein Videobeitrag von a.tv zur Kinderfeuerwehr Marxheim.
Ziele der Kinderfeuerwehr
In Erster Linie sollen die Kinder Spaß an der Feuerwehr haben
Senibilisieren zur Nächstenhilfe
Stärkung der Teamfähigkeit
Entwicklung sozialer Kompetenzen
Spielerische Vorbereitung auf den Dienst in der Jugendfeuerwehr
Erlernen von Problenlösungsstrategien
Verbesserung der Handlungsfähigkeit
Zur Erfüllung der genannten Ziele gehören
Spiele
Sport
Kreatives Gestalten
Informationsveranstaltungen
Brandschutzerziehung
Verkehrserziehung
Kinder-Erste-Hilfe
Erstes kennenlernen von feuerwehrtechnischem Gerät (anschauen)
Kinderfeuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Donau-Ries
- Kinderfeuerwehr Auhausen
Kontakt: Sofia Beck (feuerwehr [a.t] auhausen.de) - Kinderfeuerwehr Marxheim
Kontakt: Andreas Baur (info [a.t] ff-marxheim.de) - Kinderfeuerwehr Wemding
Kontakt: Anna Hager & Simon Schneid (kinderfeuerwehr [a.t] feuerwehr-wemding.de)
Fotos: Kinderfeuerwehr Wemding