Weihnachtsgruß 2021
KBR_Weihnachtsgruss_2021 (PDF)
KBR_Weihnachtsgruss_2021 (PDF)
Ein weiteres Corona-Jahr geht zu Ende. Schlagworte wie lmpfzentren, Lockdown, mobiles Arbeiten, lmpfreihenfolge, 3G-/2G-Regel, Ungeimpfte, Delta-Variante, Omikorn, Impfdurchbruch und vieles mehr prägten und prägen bis heute die Medien. Als die lnfektionswelle in Deutschland Fahrt...
Unter Corona-Bedingungen wurde in Rain(Lech) ein Kurs des Basismoduls der Modularen Truppausbildung erfolgreich geschult.
Nördlingens ehemaliger Feuerwehrkommandant Heinz Lutz hat am Mittwoch das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen. Staatsministerin Carolina Trautner (CSU) überreichte dem Ehrenstadtbrandtinspektor die Auszeichnung im Augsburger Rokokosaal für sein jahrzehntelanges Engagement um das Feuerlöschwesen.
Vor dem Jahreswechsel werden die Nutzer der webbasierten Einsatznachbearbeitung frischen Wind bemerken. Der Name der Anwendung „EMS“ (= ELDIS-Management-Suite) wird sich in „eMS“ (= eurofunk-Management-Suite) ändern. Und mit dem Umzug des Verfahrens „Einsatznachbearbeitung“ (=...
Der Kreisfeuerwehrverband und die Kreisbrandinspektion des Landkreises Donau-Ries trauern um ihren Kreisbrandmeister a.D. Günther Striegl Kreisbrandmeister a.D. Günther Striegl wurde 1988 zum Kreisbrandmeister für den KBM-Bereich Tagmersheim ernannt und übte dieses Amt bis 2009...
Der Kreisfeuerwehrverband und die Kreisbrandinspektion des Landkreises Donau-Ries trauern um ihren Kreisbrandmeister a.D. Richard Schuster Kreisbrandmeister a.D. Richard Schuster wurde 1978 zum Kreisbrandmeister für den KBM-Bereich Monheim ernannt und übte dieses Amt bis 1989...
Unter Einhaltung eines strengen Test- und Hygienekonzepts wurden am Ausbildungsstandort Nördlingen vom 21. bis 26. Juni zwölf neue Atemschutzgeräteträger aus dem Inspektionsbereich Ries ausgebildet. Von Kreisausbilder Matthias Bosch und seinem Team wurden an fünf...
Die Staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns bieten Ausbildungen für Angehörige der Feuerwehren, der Integrierten Leitstellen und der am Katastrophenschutz mitwirkenden Einrichtungen/Organisationen aus ganz Bayern an. Die Lehrgangsteilnehmer wechseln wöchentlich. Eine Einschleppung und Verteilung von SARS-CoV-2 an...
Kreisbrandinspektor Jürgen Scheerer lässt das vergangene Jahr mit einigen Bildern und interessanten Zahlen Revue passieren.