Herbstdienstversammlung: 17.000 geleistete Einsatzstunden im Inspektionsbereich Jura
Bei der Herbstdienstversammlung des Inspektionsbereichs Jura blicken die Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Bei der Herbstdienstversammlung des Inspektionsbereichs Jura blicken die Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Kürzlich fanden im Feuerwehrinspektionsbereich Ries die Zwischenprüfungen für die Modulare Trupp Ausbildung (MTA) statt.
Herbstdienstversammlung der Feuerwehrführungskräfte im Inspektionsbereich Donau-Lech mit der Kreisstadt Donauwörth.
Wie in jedem geraden Kalenderjahr konnten sich in diesem Jahr die Jugendlichen im Bezirk Schwaben wieder im „Schwäbischen Leistungswettbewerb der Feuerwehrjugendgruppen mit Edgar-Ruprecht-Portal“ miteinander messen.
Die Einsatzbereiche und Anforderungen an die Feuerwehren im Landkreis sind vielfältig und unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Auch das Thema Vegetationsbrandbekämpfung ist immer öfter ein zentrales Thema bei Ausbildungen und Einsätzen.
Bitte in Uniform zur Veranstaltung erscheinen. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Einladung.
Bitte in Uniform zur Veranstaltung erscheinen. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Einladung.
Bitte in Uniform zur Veranstaltung erscheinen. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Einladung.
Landrat Stefan Rößle hat im Beisein von Kreisbrandrat Heinz Mayr eine neue, leistungsstärkere Drohne an die Katastrophenschutzeinheit UG-ÖEL übergeben.
„Wir müssen uns gegenseitig helfen“ – Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG spendet 30.000 Euro an regionale Hilfsorganisationen nach Hochwasser.