MTA-Zwischenprüfung im Inspektionsbereich Ries
Kürzlich fanden im Feuerwehrinspektionsbereich Ries die Zwischenprüfungen für die Modulare Trupp Ausbildung (MTA) statt.
Kürzlich fanden im Feuerwehrinspektionsbereich Ries die Zwischenprüfungen für die Modulare Trupp Ausbildung (MTA) statt.
Die Einsatzbereiche und Anforderungen an die Feuerwehren im Landkreis sind vielfältig und unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Auch das Thema Vegetationsbrandbekämpfung ist immer öfter ein zentrales Thema bei Ausbildungen und Einsätzen.
26 Maschinisten aus 13 Feuerwehren haben sich an vier Lehrgangsabenden und zwei ganzen Samstagen in Münster die Grundzüge des Maschinisten angeeignet.
Nahezu kein Einsatz der Feuerwehren findet ohne die Nutzung des Digitalfunks statt. Aus diesem Grund führte die Kreisbrandinspektion zwischen 15.01.2024 und 27.01.2024 im Harburger Gerätehaus einen neu erarbeiteten Fachlehrgang Digitalfunk durch.
In der vergangenen Woche konnten eine Kameradin und 15 Kameraden den Lehrgang Atemschutzgeräteräger in Nördlingen besuchen.
Am 11. November 2023 fand in Rain am Lech die Prüfung zum Basismodul der modularen Truppausbildung statt.
Kürzlich fanden im Feuerwehrinspektionsbereich Ries die Zwischenprüfungen für die Modulare Trupp Ausbildung (MTA) statt.
Die Kreisbrandinspektion im Landkreis Donau-Ries hat in Münster eine Maschinisten-Standortschulung durchgeführt. Eine Großzahl an fleißigen Helfern und viel Detailarbeit haben den Lehrgang wieder in bewährter Weise möglich gemacht.
Am 23. und 24. Mai fand erneut eine Fortbildung Atemschutznotfallkonzept am Standort in Nördlingen statt.
Acht Frauen und Männer aus dem Inspektionsbereich Ries durften Ende Mai ihre Zeugnisse als Atemschutzgeräteträger/innen in Empfang nehmen.