Markiert: Ausbildung

Gruppenfoto des Atemschutzgeräteträger-Lehrgang in Nördlingen im Juni 2021

12 neue Atemschutzgeräteträger im Inspektionsbereich Ries

Unter Einhaltung eines strengen Test- und Hygienekonzepts wurden am Ausbildungsstandort Nördlingen vom 21. bis 26. Juni zwölf neue Atemschutzgeräteträger aus dem Inspektionsbereich Ries ausgebildet. Von Kreisausbilder Matthias Bosch und seinem Team wurden an fünf...

Regelung Kinder- und Jugendarbeit (13. BayIfSMV)

Regelung Kinder- und Jugendarbeit (13. BayIfSMV)

Zusammenfassung des Landesfeuerwehrverbands Bayern und der Jugendfeuerwehr Bayern über die neuen Regelungen der Kinder- und Jugendarbeit nach der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV).

Hinweise für Lehrgänge an den staatlichen Feuerwehrschulen

Die Staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns bieten Ausbildungen für Angehörige der Feuerwehren, der Integrierten Leitstellen und der am Katastrophenschutz mitwirkenden Einrichtungen/Organisationen aus ganz Bayern an. Die Lehrgangsteilnehmer wechseln wöchentlich. Eine Einschleppung und Verteilung von SARS-CoV-2 an...

Stufenplan zur Wiederaufnahme des Ausbildungs- und Übungsbetriebes

Gemeinsame Hinweise des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. (LFV Bayern) und der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) zum Einsatzdienst und Stufenplan für eine mögliche Wiederaufnahme des Ausbildungs- und Übungsbetriebs bei den Freiwilligen Feuerwehren im Rahmen der Covid-19-Pandemie....