Digitale Alarmierung: Wie ist der aktuelle Stand?
Der Startschuss für die digitale Alarmierung im Landkreis Donau-Ries rückt immer näher. Der Kreisfeuerwehrverband informiert über die aktuelle Lage.
Der Startschuss für die digitale Alarmierung im Landkreis Donau-Ries rückt immer näher. Der Kreisfeuerwehrverband informiert über die aktuelle Lage.
Der Kreisfeuerwehrverband Donau-Ries warnt vor lebensbedrohlichen Heizexperimenten in der aktuellen Energiekrise und gibt einige Ratschläge und Hinweise.
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) hat eine Pressemitteilung zur aktuellen Brandgefahr mit Warnungen und Empfehlungen herausgegeben.
Vor dem Jahreswechsel werden die Nutzer der webbasierten Einsatznachbearbeitung frischen Wind bemerken. Der Name der Anwendung „EMS“ (= ELDIS-Management-Suite) wird sich in „eMS“ (= eurofunk-Management-Suite) ändern. Und mit dem Umzug des Verfahrens „Einsatznachbearbeitung“ (=...
Zusammenfassung des Landesfeuerwehrverbands Bayern und der Jugendfeuerwehr Bayern über die neuen Regelungen der Kinder- und Jugendarbeit nach der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV).
Die Begründung zum Wortlaut der 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Der Wortlaut der 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Die Begründung kann hier eingesehen werden.
Die Staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns bieten Ausbildungen für Angehörige der Feuerwehren, der Integrierten Leitstellen und der am Katastrophenschutz mitwirkenden Einrichtungen/Organisationen aus ganz Bayern an. Die Lehrgangsteilnehmer wechseln wöchentlich. Eine Einschleppung und Verteilung von SARS-CoV-2 an...
Kreisbrandinspektor Jürgen Scheerer lässt das vergangene Jahr mit einigen Bildern und interessanten Zahlen Revue passieren.